Freie Wähler begrüßen Entscheidung für Starkregenfrühwarnsystem

Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler Wetterau begrüßt die jüngste Entscheidung des Wetteraukreises, gemeinsam mit dem Hochtaunus- und dem Main-Taunus-Kreis eine Bewerbung für die Förderung eines Hochwasser- und Starkregenfrühwarnsystems einzureichen. „Wir freuen uns, dass unser Einsatz für dieses wichtige Thema nun Früchte trägt“, so der Fraktionsvorsitzende Erich Spamer und sein Fraktionskollege Herbert Weber in einer Stellungnahme.…

Mehr als Wasser und Strom: Freie Wähler Wetterau bei der OVAG

Freie Wähler informieren sich beim Vorstand der OVAG über die aktuellen Entwicklungen „Neben unserem ausgeklügelten, vorausschauenden Personalmanagement als Garant für die Versorgungssicherheit der Region, sind die Herausforderungen der Energiewende, die Erzeugung durch Wind und Sonne, sowie der nötige Netzausbau die zentralen Herausforderungen für die nächsten Jahre“, resümierte Oswin Veith, Vorsitzender der Geschäftsführung der OVAG-Gruppe und…

Freie Wähler Wetterau und Bad Nauheim sehen die Gesundheitsvorsorge im Wetteraukreis gesichert

Die Freien Wähler Wetterau und Bad Nauheim haben sich mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim, Klaus Kreß über die vollständige Übernahme des Gesundheitszentrums Wetterau durch den Wetteraukreis ausgetauscht. Diese Übernahme markiert einen bedeutenden Schritt zur Sicherstellung einer hochwertigen medizinischen Versorgung in unserer Region. Der Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim, Klaus Kreß, betont die Bedeutung…

Freie Wähler Wetterau fordern innovative Lösungen gegen den Ärztemangel

Versorgung mit Ärzten nicht nur ein Problem des ländlichen Raums Für die Freien Wähler in der Wetterau ist die ärztliche Versorgung der Bevölkerung akut gefährdet. Dies betrifft nicht nur wie bereits in der Vergangenheit den ländlichen Raum der Wetterau und die Verfügbarkeit von Fachärzten, sondern nun auch zunehmend die größeren Städte wie z.B. Friedberg und…

Freie Wähler Wetterau fordern weiteres Gutachten zum Mathilden-Hospital

Mit dem Beschluss der Landesregierung zur Genehmigung der Teilbetriebsschließung des Büdinger Krankenhauses ist das Thema für die Freien Wähler keinesfalls abgehakt. In einer gemeinsamen Pressemitteilung betonen die FWG Büdingen und die Kreistags-Fraktion der Freien Wähler Wetterau ihre Haltung zu den aktuellen Entwicklungen rund um das Mathilden-Hospital. Erich Spamer und Ulrich Majunke betonen in ihrer gemeinsamen…

Europaabgeordneter Engin Eroglu in Bad Nauheim zu Gast

Wahlkampfmobil der Freien Wähler auf dem Aliceplatz Am vergangenen Mittwoch machte das Wahlkampfmobil der Freien Wähler Hessen anlässlich der Europawahl am 09. Juni 2024 halt am Aliceplatz in Bad Nauheim. Dabei war der seit 2019 für die Freien Wähler im europäischen Parlament tätige Landesvorsitzende und wieder Kandidat auf Platz 2. der Kandidatenliste Engin Eroglu mit…

Freie Wähler Wetterau fordern Rettungsplan für das Mathilden Hospital Büdingen

Die Freien Wähler im Kreistag des Wetteraukreises fordern einen unverzüglichen Rettungsplan zum Erhalt des Krankenhauses in Büdingen. Daran sollen sich nach Vorstellungen der Freien Wähler das Land Hessen, der Wetteraukreis, die Stadt Büdingen und der Betreiber des Krankenhauses Bergman-Clinics beteiligen. Die Entscheidung zur Schließung der stationären Abteilungen müsse unverzüglich zurückgenommen werden. Sie bedroht unmittelbar die…

Freie Wähler wollen den Städten und Gemeinden mehr Gehör verschaffen

Neuer Vorstand führt die Freien Wähler in die Kommunalwahl In Ihrer turnusgemäßen Jahreshauptversammlung haben die Freien Wähler Wetterau Ende März Ihren Vorstand neu für die Dauer von 2 Jahren bis nach der Kommunalwahl 2026 gewählt, der damit die Wahlkampfaktivitäten verantworten wird. Bei den Wahlen wurde Markus Theis (Bad Nauheim) als Vorsitzender einstimmig in seinem Amt,…

Freie Wähler Reichelsheim: Vom Stammtisch zur Bildungsveranstaltung

Freie Wähler Reichelsheim: Vom Stammtisch zur Bildungsveranstaltung Die monatlichen Treffen des Stammtischs der Freien Wähler Reichelsheim haben sich zu einer inspirierenden Bildungsveranstaltung entwickelt. Unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ kommen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen wie Landwirtschaft, Mittelstand, Politik, Gewerbe und Handwerk zusammen, um in einer offenen und anregenden Atmosphäre aktuelle Themen zu diskutieren und…